Bei Fragen nutzen Sie bitte das Callcenter: ![]() Hotline: 09197 6282 977006
|
Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren
Etwa 100 Kilometer
westlich des afrikanischen Staates Marokko im Atlantik liegt die zu
Spanien gehörende Inselgruppe der Kanarischen Inseln, die insgesamt
knapp zwei Millionen Einwohner zählen und ein beliebtes Reiseziel bei
Urlaubern aus aller Welt darstellen. Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren: FuerteventuraDer Flughafen der zu Spanien gehörenden kanarischen Insel Fuerteventura ist der Aeropuerto de Fuerteventura, der nur rund fünf Kilometer südlich der Inselhauptstadt Puerto del Rosario im Norden von "Fuerte" liegt. Er ist verkehrstechnisch günstig gelegen und wurde im Jahr 1994 umgebaut und bekam ein neues Terminal. Bei einer aktuellen Kapazität von fünf Millionen Fluggästen pro Jahr zählte der Flughafen Fuerteventura im Jahr 2006 gut 4,4 Millionen Passagiere. Der 1969 eröffnete internationale Flughafen wird heute vornehmlich von Charterfliegern und Billigfluggesellschaften angeflogen, so gibt es auch viele Direktflüge von deutschen Destinationen aus.
Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren: Gran CanariaEiner der größten spanischen Flughäfen ist der Aeropuerto de Gran Canaria, der internationale Verkehrsflughafen der zu Spanien gehörenden Kanareninsel Gran Canaria, der etwa 18 Kilometer südlich der Hauptstadt der Kanarischen Inseln, Las Palmas de Gran Canaria im Nordwesten der Insel. Er liegt in der Bucht Bahia de Gando und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Mit seinen zwei Start- und Landebahnen und seinem modernen Terminal mit 76 Schaltern zählte der große Airport im Jahr 2006 fast 10,3 Millionen Passagiere. Der Flughafen existiert bereits seit 1935 und wird heute vornehmlich von Charterfliegern und Billigfluganbietern angeflogen, die das ganze Jahr über Urlauber nach Gran Canaria bringen. Die meisten Flüge vom Aeropuerto de Gran Canaria gehen nach Deutschland und Großbritannien und so gibt es viele Direktflüge von deutschen Destinationen aus.
Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren: LanzaroteWer auf die kanarische Insel Lanzarote reist und per Flugzeug unterwegs ist, landet am Flughafen Aeropuerto de Lanzarote-Arrecife, der etwa fünf Kilometer westlich von Arrecife liegt, der Hauptstadt von Lanzarote mit 55´000 Einwohnern. Er ist der achtgrößte Flughafen Spaniens und über die Straße Lz-2 mit dem PKW gut zu erreichen. Außerdem verkehren Busse der Linie 4 regelmäßig zwischen Arrecife und dem Airport. Im Jahr 2006 zählte der Flughafen über 5,6 Millionen Passagiere, natürlich vornehmlich Kanaren-Urlauber. Der Flughafen Arrecife wird von vielen Charterfluggesellschaften und Billigfluganbietern angeflogen. Im Sommer 2007 gab es beispielsweise 17 direkte Linien von deutschen Destinationen aus, die von Air Berlin und anderen bedient wurden.
Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren: La PalmaDer internationale Verkehrsflughafen der zu Spanien gehörenden Kanareninsel La Palma ist der Aeropuerto de Santa Cruz de La Palma, der sich acht Kilometer vom Stadtkern der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma im Süden der Stadt befindet. Er ist mit dem PKW leicht zu erreichen und mit dem Busnetz der Insel verbunden. Mehrere Buslinien fahren den Flughafen an und gehen unter anderem nach Santa Cruz und Los Cancajos. Der Airport wurde im April 1970 eröffnet und zählte im Jahr 2006 knapp 1,2 Millionen Fluggäste, die überwiegend Urlauber waren. Geplant ist der Bau eines komplett neuen Terminals sowie die Verbreiterung der Rollbahn, wodurch am Ende die Kapazität des Flughafens auf drei Millionen Passagiere pro Jahr wachsen soll. Viele Charterflieger und Billigfluggesellschaften fliegen nach La Palma. Darunter sind auch viele, die Direktflüge von verschiedenen deutschen Flughäfen aus anfliegen.
Informationen für Ihren Flug auf die Kanaren: TeneriffaDie größte der zu Spanien gehörenden kanarischen Inseln ist die etwa 80 Kilometer lange und 50 Kilometer breite Vulkaninsel Teneriffa. Sie verfügt über zwei große internationale Verkehrsflughäfen, die beide über verschiedene Buslinien exzellent mit dem öffentlichen Verkehrsnetz der Insel verbunden sind. Im Norden liegt der kleinere der beiden, der bereits 1946 eröffnete Flughafen Teneriffa Nord, der über eine 3,4 Kilometer lange Start- und Landebahn verfügt und im Jahr 2008 gut vier Millionen Passagiere zählte. Bei Granadilla de Abona im Süden Teneriffas liegt der mehr als doppelt so große Flughafen Teneriffa Nord, der 2006 von über 8,8 Millionen Fluggästen benutzt wurde. Beide Airports werden von verschiedenen internationalen Destinationen angeflogen, vor allem der Flughafen Teneriffa Süd aber auch von Charterfliegern und Billigfluganbietern, die ihn von verschiedenen deutschen Flughäfen aus anfliegen. Weitere Informationen über die Insel finden Sie auf www.sonneninsel-teneriffa.de.
|
|||||||||||||