Bei Fragen nutzen Sie
bitte das Callcenter:
Callcenter
Hotline:
09197 6282 977006

Baden Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg Vorp.
Niedersachsen
Nordrhein Westfalen
Nordsee
Ostsee
Rheinland Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen Anhalt
Sächsische Schweiz
Schleswig Holstein
Thüringen

Sächsische Schweiz - Elbsandsteingebirge

Angebote für Last Minute Reisen und Pauschalreisen abfragen

Die Sächsische Schweiz ist der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges und aufgrund ihrer bizarren Felsformen, der tiefen Schluchten und kristallklaren Bächen beliebtes Urlaubsziel. Sie liegt im Nationalpark Sächsische Schweiz, der im Jahre 1990 geschaffen wurde.

Urlauber kommen vorrangig zum Wandern in die Sächsische Schweiz, jedoch wird auch das Klettern hier immer beliebter. Die vielen Sandsteinfelsen scheinen geradezu gemacht für diese Sportart. Mehr als 1.100 Gipfel der Sächsischen Schweiz sind für Kletterer zugelassen. Der Besuch einer der insgesamt 310 Höhlen machen eine Klettertour erst perfekt. Ebenfalls ein Erlebnis wert ist das so genannte Boofen; hiermit wird das Übernachten in der Sächsischen Schweiz unter einem Felsvorsprung bezeichnet. Besonders bei Jugendlichen ist das Boofen sehr beliebt.

Ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist die Barbarine; ein 42,7 Meter hoher freistehender Felsen, welcher der Sage nach eine versteinerte Jungfrau darstellen soll.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz sind die Felsenbühne Rathen; ein Freilichttheater, das Felsentor bei Stadt Wehlen, der Frienstein mit der Idagrotte, die Kleine Sächsische Schweiz; eine Miniaturenparkanlage sowie zahlreiche Burgen und Burgruinen.

Festung Königstein und Burg Hohnstein sind zwei Beispiele für beeindruckende Burganlagen, die in der Sächsischen Schweiz zum Schutz der Handelswege errichtet wurden. Die Festung Königstein war bis zum Jahr 1922 das bekannteste Staatsmuseums Sachsens; später wurde sie militärhistorisches Freilichtmuseum und selbst heute besuchen jährlich mehr als eine halbe Million Touristen die Anlage. Besonders imposant ist der im Jahr 2005 gebaute Aufzug, welcher die Touristen in eine Panoramakabine in 42 Metern Höhe mit phantastischem Ausblick befördert. Im Inneren der Festung Königstein befindet sich mit 152,5 Metern der tiefste Brunnen des Bundeslandes Sachsen.
Ebenfalls sehenswert ist die Burg Hohnstein; in der ehemaligen DDR größte Jugendherberge des Landes und heute als Museum genutzt.

Mehr Info auf den Seiten des Tourismusverband Elbstandsteingebirge sowie dem für die Sächsische Schweiz.

 

Billigflüge

  Impressum/AGB 

Bild Callcenter: © Kurhan fotolia.de