Schweiz
Angebote für Last Minute Reisen und Pauschalreisen
abfragen
Die
Schweiz ist ein Land der Berge und Seen. Das weltberühmte Matterhorn,
das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau oder der für seine schöne
Aussicht bekannte Rigi stehen in der Schweiz. Genfer See,
Vierwaldstätter See, Zürichsee oder Neuenburger See sind Beispiele für
die größten Seen des Landes. Durch die Lage von Städten wie Zürich,
Luzern oder Genf an den Seeufern haben diese Städte einen besonderen
Reiz.
Die Städte der Schweiz bestechen durch ihre alte Bausubstanz, Kirchen
und historische Gebäude. Sehenswert sind der Zytgloggeturm in der
Hauptstadt Bern, die Kathedrale St-Pierre in Genf oder das Großmünster
von Zürich. In Basel findet mit der allemannischen Fasnet ein besonderes
Spektakel statt. In den Innenstädten gibt es hervorragende
Einkaufsmöglichkeiten, um zum Beispiel die Exportschlager der Schweiz,
Uhren und Messer, vor Ort zu kaufen.
In der Schweiz werden vier Sprachen gesprochen. Außer Deutsch, das von
der Mehrheit der Schweizer gesprochen wird, sind Französisch und
Italienisch Landessprachen. Die vierte Landessprache ist das
Rätoromanische, das lediglich in Teilen Graubündens gesprochen wird. Da
die Schweiz kein Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist, werden bei
Ein- und Ausreise Zollkontrollen durchgeführt. Deutsche benötigen für
die Einreise einen Personalausweis oder einen Reisepass. Reisende, die
mit dem Auto in der Schweiz unterwegs sind, sollten sich strikt an die
Geschwindigkeitsvorgaben halten, da Geschwindigkeitsübertretungen mit
empfindlichen Geldstrafen geahndet werden.
Die besten Casinos in
der Schweiz
Die Schweiz ist ja
so oder so schon ein wunderbares Reiseziel. Entweder zum Wandern und
Skifahren aber auch um sich die verschiedenen netten Städte und Orte
anzusehen. Allein Zürich mit seiner bewundernswerten Altstadt ist einen
Besuch wert. Wenn man dann auch noch leidenschaftlicher Glücksspieler
ist, dann wird man sich in dem kleinen Staat südlich von Deutschland und
grenzend an Frankreich und Italien besonders wohlfühlen.
Die Schweiz ist dem Gamblen gegenüber auch sehr offen geworden in den
letzten paar Jahren, obwohl
es lange Zeit Bedenken und sogar Verbote gab.
Erst seit dem Jahre 2000 ist Glücksspielen so richtig erlaubt.
Heutzutage gibt es ca. 20 landbasierte Spielhallen in den
unterschiedlichen Kantonen verteilt. Die populärsten Casinos befinden
sich jedoch in den
großen Städten wie Zürich, Bern, Basel und Lezerne, um einige Namen
zu nennen.
Online Casino Spiele sind demnach auch legal und es gibt
Verzeichnisse wie
Casinoverzeichnis24.com in denen Spieler sich zu den besten Online
Spielbanken Informationen holen können. Dort finden sie alles zu guten
Bonusangeboten und Willkommensaktionen.
Die Casinos in der Schweiz bieten ihren Gästen alles an Spielen, was man
sich so vorstellen kann. Es gibt mannigfache Ausführungen von
klassischen Spielen wie Roulette, Blackjack (21), Punto Banco und
Baccarat und selbstverständlich Poker. Poker ist mitunter das
beliebteste Spiel in schweizer Spielhallen und zieht Besucher und Profis
aus aller Welt an um an Turnieren teilzuhaben. Der alljährige “Swiss
Open Poker Championship” ist ein riesiges Event an dem hunderte von
Menschen teilnehmen.
Wenn du einmal das Glück hast, eines der bekanntesten Casinos in der
Schweiz, wie das Gran Casino Bern, Baden Luzerne, Basel oder St. Gallen
zu besuchen, dann gib dein Bestes um den
Schweizer Jackpot zu gewinnen. Dies ist der allergrößte Jackpot der in
Europa steuerfrei ist! Der Schweizer Jackpot wurde zweimal im Jahre 2002
geknackt, einmal mit einem Gesamtgewinn von 5.4 Millionen CHF und das
zweite Mal mit 2.9 CHF.
Die Schweiz ist ein Föderal-Staat und besteht aus 26
verbündeten Staaten oder Kantonen. Das legale Alter für Glücksspiele ist
18 Jahre, wie in den meisten anderen Ländern der Welt auch.
Zu den berühmtesten Spielhallen Casinos gehören unter anderem das Casino
Bad Ragaz, das Casino Baden, das Casino Basel, das Casino Bern, das
Casino Crans Montana, das Casino Davos, das Casino Interlaken, Casino
Fribourg, das Casino Luzern, das Casino Mondrisio, das Casino Montreux,
das Casino Schaffhausen, das Casino St. Gallen und das große Casino
Zürich. Demnach sind die Casinos über das ganze Land verteilt und jeder
größere Ort kann von den kleinen Orten aus angefahren werden, um einen
netten Abend in einer Spielbank verbringen zu können. In den meisten
Fällen bieten die Casinos auch ein Restaurant in der Nähe, sodass man
das wunderbar kombinieren kann und sogar auch als Familie antreten kann.
Arosa, Davos und
Klosters
Die Region Arosa
Davos Klosters ist nicht nur bekannt als Wintersport- und
Wandereldorado, sondern ebenso als Tagungsort und Shoppingparadies. Mit
knapp 11.000 Einwohnern auf 1.560 m ist Davos die höchstgelegene Stadt
Europas. In der Wintersaison bietet Davos eines der größten Skiareale
der Welt: Davos-Klosters. Mit einem einzigen Skipass sind fünf
untereinander verbundene Skigebiete mit insgesamt 300 km Piste
befahrbar. Der höchste Berg der Region ist der Weissfluhgipfel (2.844
m).
Von hieraus hat man
auch im Sommer einen herrlichen Ausblick auf das Davoser Alpenpanorama.
Bergab geht es dann jedoch nicht auf Brettern, sondern zu Fuß, mit dem
Paragleitschirm, per Mountainbike oder per Bob auf der Sommerrodelbahn.
Im Tal wartet das Strandbad am Davoser See auf Sie! Für Sommergäste
bietet die Davos Inclusive Card zahlreiche Vergünstigungen bei Freizeit-
und Sportaktivitäten. Alle Hotelgäste können mit dieser Karte auch
sämtliche Bergbahnen tagsüber kostenlos benutzen. Die
Übernachtungsmöglichkeiten in Davos sind vielfältig: Insgesamt stehen
20.000 Gästebetten zur Verfügung – von der romantischen Berghütte bis
zum luxuriösen Sternehotel.
Mit dem Auto
erreichen sie Davos bequem über die Autobahn A3 bis Landquart, danach
fahren sie auf der gut ausgebauten Nationalstrasse 28 etwa 45 km bis zum
Ortszentrum.
Crans Montana
Das „St. Moritz des
Wallis“ - so wird das im Kanton Wallis gelegene Crans-Montana gerne
genannt. Mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht es
Sportbegeisterte im Winter wie im Sommer an. Seine Lage auf einer
sonnenreichen Terrasse 800 m über dem Rhonetal sowie die atemberaubende
Aussicht auf verschiedenste Gipfel vom Matterhorn bis zum Mont Blanc
machen das um 1600 m hoch liegende Crans-Montana so beliebt.
Das Skigebiet Crans-Monatana ist mit 39 modernen Liftanlagen erschlossen
und bietet insgesamt 140 km präparierte Pisten, 40 km Langlaufloipen und
60 km präparierte Schlitten- und Winterwanderwege. Auch im Sommer bietet
die Umgebung sportliche Herausforderungen. So kommen Skibegeisterte
selbst zu dieser Jahreszeit auf der 3.000 m hohen Plaine Morte beim
Gletscherskilaufen auf ihre Kosten. Wasserliebhaber können im nahe
gelegenen Crans-sur-Sierre (1480 m) am Strandbad Etang Long ins
erfrischende Nass tauchen.
Anziehungspunkt für Golfspieler ist Crans-Montana mit seinem European
Masters, das zu den "Top-Events of Switzerland“ gehört. Profitieren auch
Sie von einigen der schönsten Golfplätze der Schweiz: Plan-Bramois (18
Löcher), Jack Nicklaus und Super-Crans (jeweils 9 Löcher).
Crans Montana ist sowohl über die Autobahn A9 (13 km ab Ausfahrt Sierre)
als auch mit der Bahn (Bhf. Sierre, Anschluss mit Bus und Seilbahn) gut
zu erreichen. Mit dem Auto sind es von München und Frankfurt aus etwa 6
½ Stunden Fahrt.
Eiger, Mönch,
Jungfrau
Am Fuße des bekannten Dreigestirns Eiger Mönch
Jungfrau, dem „Dach Europas“, liegen auf etwa 1.000 m Höhe die Orte
Grindelwald, Mürren und Wengen. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und
bietet seinen Gästen einen besonderen Urlaub. Im Winter teilen sie sich
das 213 Pistenkilometer große und bis knapp 3.000 m Höhe reichende
Skigebiet. Mit der Jungfraujoch-Eisenbahn kann man das ganze Jahr über
auf den 3.454 hohen Jungfraujoch fahren, der höchstgelegenen Bahnstation
Europas mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Aletschgebiet, mit
dem größten Gletscher der Alpen und UNESCO Weltnaturerbe. Ebenso
beeindruckend ist die knapp 1.000 m über das Tal ragende Eiger-Nordwand,
die ebenso berühmt wie berüchtigt bei Bergsteigern aus aller Welt ist.
In der Jungfrauregion lassen sich jedoch auch einfache Familientouren
und spannende Naturwanderungen auf über 300 km markierten Spazier- und
Wanderwegen unternehmen. Ebenso gibt es ein breites Angebot an Trend-
und Funsportarten wie Nordic-Walking, Mountainbiking und Paragliding.
Mit dem Auto ist die Region über die Autobahn
bis nach Interlaken (westlich über Bern oder östlich über Luzern) zu
erreichen. Die Orte Mürren und Wengen sind autofrei: Die Gäste müssen
ihr Auto abstellen und werden mit kleinen Elektrobussen zum Ziel
gebracht. Von Stuttgart und München aus beträgt die Fahrtzeit mit dem
Auto etwa 5 Stunden.
Engadin
Die Region Engadin liegt im Osten der Schweiz und ist bei vielen
Urlaubern beliebt – im Sommer wie im Winter. Vor allem die „Hauptstadt“
des Oberengadin, St. Moritz, und die umliegende Region bieten für jeden
Geschmack etwas: Im Sommer, wenn es warm ist, kann man die frische Luft
der Alpen bei ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen genießen. Mit
der „St. Moritz Inklusive“-Card ist die Benutzung aller Bergbahnen für
Gäste ab zwei Übernachtungen kostenlos. Abkühlung findet man im
Strandbad des direkt am Ort gelegenen Sees.
Der „St. Moritz Venice Express“ bietet die Möglichkeit, innerhalb von
6-8 Stunden einen Ausflug in die „Stadt der Liebe“, nach Venedig zu
machen. Dabei ist schon der Weg das Ziel: Bus & Bahn durchqueren auf
ihrer Route vom Matterhorn bis nach Venedig ein dutzend UNESCO
Weltnaturerbe und das wunderschöne Panorama der Alpen.
Im Winter lockt das mit 350 Pistenkilometer größte Skigebiet der
Schweiz. Rauf geht es bis auf 3.300 m. Auch Langläufer kommen bei 180 km
Loipen im ebenfalls größten Langlaufgebiet der Schweiz auf ihre Kosten.
Und selbst zur kalten Jahreszeit muss man nicht auf Sonne verzichten –
die scheint in dieser Region nämlich an durchschnittlich 322 Tagen im
Jahr. Genießen Sie die Wintersonne und entspannen Sie auf der Terrasse
einer der 37 Bergrestaurants!
Das Engadin und St. Moritz sind bequem per Auto zu erreichen. Von
München aus benötigen Sie 4 ½ Stunden, von Zürich aus ca. 3 Stunden
Fahrt. Von Thusis oder Klosters aus besteht die Möglichkeit, per
Autoverlad (Autozug) bequem und entspannt ins Engadin zu reisen.
Flims, Laax, Falera
In Flims Laax
Falera werden Events und Aktivitäten an 365 Tagen im Jahr geboten. Die
Erholung macht hier niemals Pause. Die Natur ist zu jeder Jahreszeit ein
Genuss. Das weitläufige Skigebiet von Flims Laax Falera umfasst 220
Pistenkilometer und zählt aufgrund seiner Höhenlage zu den
schneesichersten Europas: Etwa 70% der Pisten liegen über 2.000 m.
Im Sommer lassen sich die Berge auf insgesamt 250 km Wanderwegen
erkunden. Darunter sind mehrere Themenpfade, die an Naturwundern wie der
Rheinschlucht, dem Flimserstein oder dem Martinsloch vorbeiführen. Auf
kleinen, urigen Hütten entlang der Routen gibt es deftige Brotzeiten und
kühle Getränke. Die kleinen Bergseen im Tal sorgen für Erfrischung nach
einem anstrengenden Tag.
Mit dem Auto gelangen sie über die A13 zum Autobahnkreuz Chur und über
die Ausfahrt Reichenau schnell und bequem nach Flims Laax Falera. Von
Frankfurt aus benötigen Sie mit dem Auto gut 5 Stunden, von München aus
lediglich 3 ½ Stunden. Viele internationale Zugverbindungen bringen Sie
ebenfalls nach Chur, von da aus der Postbus in 35 min. direkt ins
Ortszentrum.
Gstaad Adelboden
Im Berner
Oberland locken zahlreiche Destinationen Urlauber aus aller Welt. Auch
der Ort Gstaad und das benachbarte Adelboden im Frutigenland sind zu
jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
In Adelboden führen im Sommer 300 km Panoramawege durch die wunderbare
Berglandschaft, vorbei an Weiden, Seen und den 600 m hohen
Engstligen-Wasserfällen. Traditionelle Almhütten und Alpkäsereien laden
zu Jausen und Brotzeit ein. Sportlich her geht es beim Mountainbiking,
Nordic-Walking und vielen weiteren Trendsportarten. In Gstaad steht
Tennis an erster Stelle. Beim jährlich ATP-Turnier geben sich die Stars
der Weltspitze die Ehre. Entspannen lässt es sich im Panoramaschwimmbad
Adelboden oder mit einem der vielen Wellness-Angebote in der Region.
Dazu tragen das milde Reizklima und das frische Quellwasser bei.
Im Winter bietet das Skiresort „Gstaad Mountain Rides“ 250
Pistenkilometer bis zum Gletscher auf 3.000 m Höhe erstreckt. Auf der
1.900 m hohen Wintergolfanlage lassen sich Abschläge und Putts im
Pulverschnee trainieren.
Die im Südwesten der Schweiz gelegenen Orte Adelboden und Gstaad sind
bequem mit dem Auto über die Autobahn A6 (Bern-Spiez) zu erreichen.
Alternativ ist eine Anreise mit dem Zug und der Anschlussmöglichkeit
durch Postbusse möglich. Von Frankfurt und München aus erreichen Sie
Gstaad und Adelboden mit dem Auto in weniger als 6 Stunden Fahrt.
Meiringen-Hasliberg
Die Region
Meiringen-Hasliberg liegt am Rande des Berner Oberlandes im Herzen der
Schweiz. Familiäre und gemütliche Atmosphäre wird hier groß geschrieben.
Im Winter lädt hier ein kleines aber feines Skigebiet mit 60 km Pisten
und 14 Liftanlagen zum Skifahren und Snowboarden ein. Nach dem
allwöchentlichen Nachtskilauf zum Beispiel lädt das auf 1.840 m gelegene
Dörfchen Käserstatt zum geselligen Raclette- und Fondueessen.
Im Sommer bietet die Region viele Wanderwege mitten durch die alpine
Natur. Für sportliche Familien und Naturliebhaber eignet sich der
Horizontweg mit 3,5 Stunden Marschzeit und einer herrlichen Aussicht auf
das umliegende Bergpanorama. Das Bergrestaurant „Alpen Tower“ auf 2.200
m Höhe macht seinem Namen alle ehre und bietet 150 Gästen innen und
weiteren 200 Gästen auf der Sonnenterasse einen 360° Blick auf die
Umgebung.
Mit dem Auto erreichen Sie Meiringen-Hasliberg am besten über die
Autobahn, von Westen über Bern-Interlaken, von Nordosten über Luzern und
den Brünig-Pass. Von Zürich aus benötigt man lediglich 90 Minuten .
Saas-Fee
Saas-Fee liegt
inmitten der höchsten Berge der Alpen. Gleich 13 Viertausender umringen
den auf 1.800 m gelegenen Ort.
Das bis auf 3.600 m Höhe reichende Skigebiet bietet nicht nur in den
kalten Monaten Wintersportvergnügen. Die unterirdische Bergbahn „Metro
Alpin“ und 3 Skilifte sind auch im Sommer zum Gletscherskifahren
geöffnet. Das Ski-Gebiet rund um Saas Fee gilt als eines der
schneesichersten der Alpen.
Im Sommer warten 350 km Wanderwege darauf, erkundet zu werden. Das
Freizeitangebot ist vielfältig: Von Mountain Bike, Nordic Walking und
Pferdetrekking bis hin zum Mini Golf, Pit Pat und Kinderbergsteigen, wo
auch die Kleinen voll auf ihre Kosten kommen. Von dem erholsamen,
trockenen und reizarmen Klima des Gletscherdorfes Saas Fee profitieren
vor allem Allergiker und Asthmatiker. Um die frische Bergluft vollkommen
genießen zu können, haben Autos keine Zufahrt zum Ort. Alle Fahrzeuge
müssen im großen Parkhaus vor dem Ortseingang oder den übrigen
Parkplätzen abgestellt werden. Kleine Elektrobusse bringen die Besucher
jedoch samt Gepäck zur ihrem Urlaubsdomizil. Viele Hotels bieten diesen
Shuttle-Transport als Service an.
Saas Fee erreichen Sie entweder über die Westautobahn Basel-Bern oder
aus Richtung Nordosten über Zürich-Luzern. Von Brig aus führt eine
Pass-Straße bis zum Ortseingang von Saas Fee. Die Fahrtzeit von
Stuttgart aus beträgt ca. 6 Stunden, von München aus etwa 7 Stunden.
Zermatt
Am Fuße des
bekanntesten Berges der Schweiz, dem Matterhorn, liegt das berühmte und
exklusive Zermatt. Vor allem für Wintersportler ist Zermatt ein echtes
Muss! Das „Matterhorn Glacier Paradise“ Skigebiet erschließt 313 km
Piste bis auf 3.882 m Höhe. Die Region gilt als schneesicher und
sonnenverwöhnt. Auch im Sommer ist durch die Höhenlage
Gletscherskifahren auf bis zu 21 km präparierten Pisten möglich.
Doch die
Freizeitaktivitäten zwischen April und Oktober sind noch weit
vielfältiger: Gleitschirm-Fliegen, Mountainbiking, Nordic-Walking und
als besonders Highlight Maultier-Trekking Touren. Doch auch ohne
tierische Begleitung kann man auf 400 km Wanderwegen Flora und Fauna
rund um das Matterhorn entdecken. Das Alpin Center Zermatt bietet auch
geführte Wanderungen und Klettertouren an. Im Matterhorn-Museum kann man
alles interessante und wissenswerte über den legendären Berg erfahren.
Zermatt ist
entweder über die Autobahn Basel-Bern oder – vom Bodensee aus kommend –
über Zürich-Luzern zu erreichen. Der auf 1.600 m gelegene Ort Zermatt
ist autofrei. Die Zufahrt mit dem eigenen Auto ist nur bis zur Ortschaft
Täsch (5 km vor Zermatt) möglich. Dort stehen knapp 4.000 Parkplätze zur
Verfügung. Von dort fahren im 20-Minuten-Takt Pendelzüge der
Matterhorn Gotthard Bahn. Von Stuttgart und München aus benötigt man
jeweils etwa 6 Stunden mit dem Auto.